„Worte kann man als Licht, als Leuchte benutzen, als Samt, als Wärme!“ Galsan Tschinag
Dieses Mal haben sich nur wenige Menschen zum Seminar angemeldet und wir haben uns deshalb heute (Stand 21.04.2022) schweren Herzens entschieden, es abzusagen. Wir hoffen, daß zu einem späteren Zeitpunkt wieder mehr Interesse besteht.
„Alles hat seinen Gesang, die Gräser, die Bäume, wenn eine Melodie zu dir kommt, singst du den Gesang des Lebens mit. Das ist ja das Schamanische: alles ist eine Einheit, nichts wird getrennt.“
Galsan Tschinag
in „Der singende Fels“, Unionsverlag
LEIDER ABGESAGT!
Im Gespräch mit Galsan Tschinag
Ein Lese- und Erzählabend mit Galsan Tschinag findet am Samstag, 11. Dezember 2021 um 20 Uhr beim Arbeitskreis Indianer Heute e.V. in Reichenbach im Vogtland statt.
Mit dem Schriftsteller und Schamanen sowie Oberhaupt des Tuwa-Volkes in der westlichen Mongolei ist ein Gespräch geplant über aktuelle Themen dieser Zeit, über die Polarisierung in der Gesellschaft und die Reaktion der Ureinwohnergemeinden weltweit darauf. Hintergrund ist die aktuelle Auseinandersetzung über den Klimawandel und der Umgang mit Pandemien. Der Arbeitskreis Indianer Heute e. V. informiert seit 30 Jahren über verschiedene indigene Völker jenseits gängiger Klischees und steht mit ihnen im Austausch:
Am Sonntag, 05.12.2021 um 15 Uhr kommt Galsan Tschinag auf Einladung von Herrn Dr. Knittel zu einer Lesung in das Literaturhaus Heilbronn. Er liest aus seiner jüngsten Neuerscheinung. „Mein Altai“ sowie aus dem ersten Teil seiner Autobiografie : „Kennst du das Land“.
Die Veranstaltung findet aufgrund der aktuellen Situation als Hybridveranstaltung statt, das heisst mit einem zusätzlichen Livestream. Präsenztickets sind für 10 €, Streaming-Tickets für 5 € erhältlich unter:
https://diginights.com/literaturhaus Literaturhaus Heilbronn
Auftauen – In Fluß kommen- Heil werden – ein Seminar mit Galsan Tschinag im Tauhaus Schömberg
Samstag, 04. 12. 2021 von 10 bis 18 Uhr ist
Galsan Tsching zu Gast bei Stephan Rosenkranz
im Tauhaus Schömberg, Waldstr. 1 , 75328 Schömberg.
Dort findet ein Heilseminar statt: „Mit jedem Patienten bekommt man mehr Wärme und Sanftmut in der Seele. Man verliebt sich in das Leben, in das Universum, in jeden Menschen, in jeden Patienten ein wenig. Ja, als Heiler muß man sich in jeden seiner Patienten ein wenig verlieben. In jedem Mann einen Bruder, vielleicht in einem alten Mann einen Vater, in einem jüngeren Mann einen Sohn und in einer jüngeren Frau eine Tochter, in einer älteren Frau eine Mutter sehen. Wenn das also geschieht, dann ist man auf einem richtigen Wege.“ http://www.tauhaus.de/
Galsan Tschinag in „Der singende Fels“
Im Zeichen der Zuwendung
steht am Sonntag, 21. November 2021
von 10:00 bis 17:00 Uhr
eine Begegnung mit Galsan Tschinag
im Haus Alte Feuerwache
Störstraße 5, 19079 Banzkow
in Mecklenburg-Vorpommern.
Anmeldung und weitere Informationen:
Susanne Bliemel
susanne.bliemel@t-online.de
Mobil: 0177-488 39 24
Die Veranstaltung findet statt unter Beachtung der aktuellen Coronaschutzverordnung sowie des Infektionsschutzgesetzes.
Mein Altai – Lesung aus der jüngsten Neuerscheinung im Unionsverlag Zürich
Ein Lese- und Erzählabend mit Galsan Tschinag
am Samstag, 20. November 2021
um 17:00 Uhr
im Haus Alte Feuerwache
Störstraße 5
19079 Banzkow
Anmeldung und weitere Informationen:
Susanne Bliemel
susanne.bliemel@t-online.de
Mobil: 0177-488 39 24
Die Veranstaltung findet statt unter Beachtung der aktuellen Coronaschutzverordnung sowie des Infektionsschutzgesetzes.
Galsan Tschinag in Düsseldorf
Am Samstag, 13. November sowie Sonntag, 14. November 2021 veranstaltet Wolfgang Schäfer, künstlerischer Leiter des WELTKUNSTZIMMERS der Hans-Zimmer Stiftung in Düsseldorf, zwei Tage der Begegnung mit Galsan Tschinag.
Er plant den Samstag mit einer Filmvorführung von „In der Mitte ein Feuer“ von Gernot Stadler sowie Bildern des Fotografen Gernot Gleiss.
Beide besuchten den Stammeshäuptling und Schamanen bei seinem Volk, den Tuwa-Nomaden im Hohen Altaigebirge und daraus entstand das gleichnamige Buchprojekt.
Anschliessend liest Galsan Tschinag aus seinem Werk und es gibt ein Podiumsgespräch.
Der Sonntag ist für ein Heilseminar mit ihm vorgesehen.
In den vergangenen Jahren kamen Galsan Tschinag und Galtaikhuu Galsan jeweils im Frühjahr und Herbst nach Deutschland und führten mit ihren Veranstalter:innen Lesungen und Seminare durch. Aufgrund der aktuellen Situation war dies 2020 und im Frühjahr 2021 nicht möglich. Daher organisierte der Förderverein Mongolei e.V. zugunsten des Baumprojekts und der sozialen Projekte für die Tuwa-Nomaden Online-Lesungen und Online-Seminare.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |