Termine
„Worte kann man als Licht, als Leuchte benutzen, als Samt, als Wärme!“ Galsan Tschinag



Lesung mit dem deutschsprachigen mongolischen Schriftsteller, Dichter, Schamanen und Umweltschützer
GALSAN TSCHINAG
im Tibethaus
Georg-Voigt-Str.4 60325 Frankfurt
Nähe Messe
Freitag, 13.10. 2023 um 18:30 Uhr Einlass ab 18:00 Uhr um frühzeitige Anmeldung wird gebeten unter galsan.lesung@gmail.com sowie Tel.: 0177 8449155 AB
Eintritt frei
Spenden erbeten zugunsten der GalsanTschinag Stiftung
Frankfurter Ring: Workshop mit Galsan Tschinag am Sonntag, 15.10.2023
Workshop am 15. Oktober 2023, 10:00 -17:00 Uhr Frankfurt-Höchst
„Galsan Tschinag, der Schamane, Dichter und Häuptling des Stammes der Tuwa aus der Mongolei lädt dich ein, deine Sinne zu öffnen, Ruhe zu finden, Stress abzubauen und entspannter mit dem Leben umzugehen.
Alles liegt in uns selbst, sagt Galsan Tschinag: Ungeahnte Fähigkeiten, Hölle und Himmel und das Paradies, ja sogar ein ganzes All – ein Universum. Er ist davon überzeugt, dass wir alle diese Fähigkeiten wieder wecken können.
Galsan Tschinag studierte Germanistik in Leipzig, schreibt seitdem in deutscher Sprache (rund 40 Bücher) und erhielt mehrere deutsche Literaturpreise sowie das Bundesverdienstkreuz. Sein Leben widmet er der Verwirklichung verschiedener kultureller und wirtschaftlicher Projekte, um dem Nomadentum das Überleben zu sichern.“
Hinweis:
Einzelsitzungen mit Galsan Tschinag
Samstag, 14.10.2023 und Montag, 16.10.2023
Honorar: 60 Minuten / Euro 120
Buchbar über seine Ehefrau Sabine Gödecke sabinegoedecke@googlemail.com
Am 19.10.2023 um 20:00 Uhr kommt Galsan Tschinag in das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg, Sofienstr. 12 in 69115 Heidelberg.
LESUNG
Kennst du das Haus
Weltenweite Reisejahre
„Immer wieder stürzte Galsan Tschinag aus vermeintlichen Sicherheiten und fand sich auf neuen Wegen wieder, die ihn rund um die Welt führten: zu seiner Leserschaft, zu neuen Freundschaften und Einsichten und zu seiner Bestimmung als Schriftsteller. Kennst du das Haus (2023) ist der Abschluss seiner Reihe von weltumspannenden Lebenserinnerungen. Außerdem liest Galsan Tschinag aus seinem neuen Gedichtband Weltenwanderer (2023), in dem er als Wanderer zwischen Steppe und Stadtwelt ein ganzes Leben in kraftvolle Verse fasst – immer verbunden mit dem Mut, weiterzugehen, um dem Leben und der Erde beizustehen.“
Eintritt: 11,90 Euro
„Galsan Tschinag, Brückenbauer zwischen Urzeit und Moderne, Osten und Westen, erzählt aus seinem bewegten Leben. Geboren und aufgewachsen im Hohen Altai als jüngster Sohn einer Nomadenfamilie, dem Stammesoberhaupt der Tuwa und Neffe einer berühmten Schamanin, mit der zusammen er schon im Alter von fünf Jahren anfing zu schamanen. Sein Studium führte ihn mittels eines Stipendiums 1962 nach Deutschland, in die DDR. Dort studierte er Germanistik und war der erste Diplomgermanist der Mongolei, als er in sein Heimatland zurückkehrte und an den Hochschulen der Hauptstadt zahlreiche Studenten unterrichtete. Politische Verfolgung und Berufsverbot führten ihn dahin, seine Bücher in deutscher Sprache zu schreiben und zu veröffentlichen und er überträgt die bildliche und poetische Sprache seines Volkes, das über keine Schriftsprache verfügt, ins Deutsche. Dadurch wird die vergangene und gegenwärtige Welt seines Volkes lebendig und es gelingt ihm, die ursprünglichen Lebensweisheiten der Tuwa Nomaden in die Sprache unserer neuen Zeit zu übersetzen.
Lasse Dich von seinen Erzählungen über das Nomadenleben in der Mongolei von gestern und heute poetisch berühren.“
CHF 30.00
Museumstrasse 10
CH- 3005 Bern
T +41 31 333 99 09
E info@die-quelle.ch
Der Schamane in mir, in dir, in uns – Heilkunst aus dem Hohen Altai“ Seminar mit Galsan Tschinag 21.-22.10.2023 im Seminarhaus „Die Quelle“ in Bern
„Ein Schamane ist ein Vermittler, ein wacher Geist mit sehr guten Antennen. Er ist ein Künstler, der den Menschen hilft, über ihren eigenen Schatten zu springen und den Weg zu finden. Wissen ist viel, doch Zuwendung und Güte sind alles. Erst durch sie kann unser Leben erfolgreich und menschlich, einvernehmlich mit allen Lebewesen gelebt werden. Galsan Tschinag wurde als Kind von Tuwa-Nomaden in der Westmongolei im Hohen Altai geboren, die ihre ursprüngliche Lebensweise bis heute erhalten haben. Die Achtsamkeit allen Lebens gegenüber, die Einheit von Mensch und Natur, haben Galsan Tschinag geprägt. Auf diese Weise ist er in der nomadischen Tradition und in der westlichen Kultur zuhause und lässt uns teilhaben an seinem Erfahrungsschatz und seiner Lebensweisheit. In diesem Seminar geht es um Heilung. Als Heiler und Schamane aus der Mongolei versteht er es, mit seinem Wissen, seinem Humor, seiner Ehrlichkeit und Herzlichkeit, die Menschen zu begeistern und eine vertrauensvolle, ganz persönliche Atmosphäre zu schaffen. Durch seine Beobachtungsgabe, Intuition und schamanische Methoden, gibt er den Anwesenden Antworten auf ihre Fragen, Unterstützung und Heilung. Dabei erzählt er viel über das Leben der Menschen in der Mongolei, die Heilweisen und Traditionen seiner Heimat.“
CHF 380.00
Lesung und Gespräch
19:00 Uhr

Am Samstag, 04.11.2023 und Sonntag, 05.11.2023 je von 10:00 bis 17:00 Uhr veranstaltet Oktay Aydin, langjähriger Schüler von Galsan Tschinag, in Berlin ein Seminar mit dem Heiler und Schriftsteller:
Heilsames Wochenende
„Mit dem Denker und Macher auf der Brücke zwischen Ur-Zeit und Uhr-Zeit“
Wochenendseminar am Samstag, 04.11.2023
und Sonntag, 05.11.2023
Einlass um 9:00 Uhr, Seminarzeiten je von 10:00 – 17:00 Uhr
Kosten pro Tag: 120,00 Euro; für das ganze Wochenende: 220,00 Euro inklusive Getränken und Mittagessen; Ort: TDU Berlin, Kurfürstendamm 175, 10707 Berlin
Anmeldung bei Oktay Aydin, E-Mail: oktayaydin126@gmail.com
Telefon: 015207865301

„Kennst du das Haus“
Galsan Tschinag liest aus einer seiner Neuerscheinungen 2023
09.11.2023 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Reichert
Robert-Koch-Str. 56
Vorverkauf: Voranmeldung ab sofort möglich
Preis: 20 Euro
„Die ungeschminkten Reportagen des jungen Journalisten Galsan Tschinag erregen Aufsehen. Als internationaler Korrespondent erlebt er die Umwälzungen in Kambodscha, berichtet aus Moskau, Kasachstan, Deutschland. Als sich in der Sowjetunion die Perestroika ankündigt, bietet sich ihm eine einzigartige Chance: Er wird zum ersten Redakteur einer Zeitschrift, die in der Mongolei das bisher Unsagbare an die Öffentlichkeit bringen soll.“ Unionsverlag Zürich

Samstag, 11.11.2023 und Sonntag, 12.11.2023 jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr findet in München ein Seminar zum Thema „Heilkunst aus dem Hohen Altai“ mit Galsan Tschinag statt.
Im Seminar lässt uns der Heiler an seinem alten Wissen teilhaben und beantwortet gerne persönliche Fragen.
Veranstaltungsort ist die Jurte der Holistischen Akademie Weißer Panda von Momo Bähr. Anmeldung bei Doris Präcklein-Draugelates, E-Mail:
galsan-2023-muc@web.de, Telefon: 0160 4719553.
„Und wer seinen sechsten Sinn noch wach hat, steht dem Tag und dem Jahr bei, beteiligt sich an deren Schaffen, zupft dieses zurecht, fügt jenes hinzu. Die Welt ist ein gemeinsames fortlaufendes Werk.“
GALSAN TSCHINAG
Schamane – Schriftsteller – Naturschützer
Einzelsitzungen mit Galsan Tschinag
Montag, 13.11.2023
Hollistische Akademie Weißer Panda – Momo Bähr
Fritz-Schäffer-Str. 9
81737 München
Honorar: 60 Minuten / Euro 120
Buchbar über seine Ehefrau Sabine Gödecke

Galsan Tschinag
Feuerkrümel aus dem Sonnenkessel
Vortrag, Lesung und Gespräch
Freitag, 17. November 2023, 20:00 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort: Alte Aula am Wall im Hagedorn Residenz Hotel, Paulinenstr. 19, 32756 Detmold.
Sie können den endgültigen Veranstaltungsort ab dem 13.11.2023 auf der Website der Buchhandlung Stephan Jaenicke nachlesen oder telefonisch dort erfragen.
„Feuerkrümel aus dem Sonnenkessel, Raureif von der Bergsteppe, Herbstträume, die über den langen Winter reichen. Galsan Tschinag, Oberhaupt und Schamane der Tuwa, Schriftsteller und Naturschützer erzählt vom Altai, von seiner Arbeit als Schamane, liest einige Texte aus seinen neuesten Büchern und antwortet auf Fragen. Im Frühjahr 2023 ist Galsan Tschinag 80 Jahre alt geworden und wir freuen uns sehr, dass er in diesem Herbst noch einmal zu uns nach Detmold kommt. Galsan Tschinag ist Oberhaupt und Schamane des Volkes der Tuwa, die seit Jahrtausenden als Nomaden am Altai in der Westmongolei leben und einen achtsamen Umgang mit der Natur und ihren Geschöpfen pflegen.“ galsan.info Teilnahmegebühr: 20,- €

Galsan Tschinag
Heilkunst aus dem Hohen Altai
Tagesworkshop für HeilerInnen und alle anderen Interessierten
Samstag, 18. Nov. 2023, 10:00 – ca. 17:30 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort: Alte Aula am Wall im Hagedorn Residenz Hotel, Paulinenstr. 19, 32756 Detmold.
Sie können den endgültigen Veranstaltungsort ab dem 13.11.2023 auf der Website der Buchhandlung Stephan Jaenicke nachlesen oder dort telefonisch erfragen.
„Alles liegt in uns, sagt Galsan Tschinag, Himmel und Hölle und das Paradies. Wir können die Spatzen der Angst verjagen und wieder Freude und Vertrauen in unser Leben bringen. Im Gespräch, in Übungen und kleinen Ritualen weckt Galsan Tschinag die heilenden Kräfte in uns. Über individuelle Behandlungen an einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erklärt er den Anwesenden die Heilweisen seines Volkes.“
Teilnahmegebühr: 150,- € (incl. 19% MwSt.)

Samstag, 25. November 2023 19:00 Uhr
Mongolischer Abend
Ein Lese- und Erzählabend mit Galsan Tschinag
Die Tuwa, mongolische Nomaden zwischen gestern und heute
Tradition – Gegenwart – Zukunft
Völkerkundemuseum vPST
Hauptstraße 235
Heidelberg, 69117
Deutschland +49 6221 22067 info@vkm-vpst.de
„Liebe Freude der Mongolei und von Galsan Tschinag,
Galsan Tschinag ist Schriftsteller und Geschichtenerzähler, aber auch mongolischer Schamane seit Kindheitstagen, seit seine Tante ihn als ihren Nachfolger auserkoren hat. Kurz vor seinem 80. Geburtstag, den er in diesem Winter feiert, kommt er noch einmal nach Deutschland, um uns eine unvergessliche Begegnung mit ihm und seiner Lebensweisheit zu schenken.
Galsan ist ein großer Heiler, ein Weisheitslehrer und ein Leuchtturm in trüben Zeiten. Durch sein Verankert-sein sowohl im mongolisch-tuwinischen Nomadentum mit seinem uralten Wissen um die Naturgesetze des Lebens als auch in unserer westlich- technisch orientierten Welt umspannt er nicht nur 80 Jahre Lebenszeit sondern auch mehrere hundert Jahre menschlicher Entwicklung.
Egal welches Anliegen man hat, ob mental, seelisch oder körperlicher Art, er weiß eigentlich immer Rat und gibt Orientierung.
Er beantwortet auch auf warmherzige, witzige, leichte und doch tiefgründige Art Fragen zur Zukunft, zur Entscheidungsfindung, zu Lebensfragen im weitesten Sinn!
Da er nur am 26.11. noch Zeit für uns in Tübingen hat, also schon voll in der Adventszeit, bieten wir ein besonders günstiges Kurzseminar an von 10 bis 15 Uhr, danach steht er noch für Einzelbehandlungen zur Verfügung.
Außerdem bringt er auch seine neuen Bücher mit, die man natürlich käuflich erwerben kann.
Auch den Preis haben wir der momentan angespannteren Finanzlage von vielen Menschen angepasst und mit 75.-€ für den Tag auf ein Minimum reduziert. Es soll niemand aus Geldnot nicht kommen können!“

„Auch die Jurte, hervorgebracht von meinen Vorfahren in grauen Vorzeiten, das Lasso, mit dem mein Vater sein Pferd einfängt, jedes Teil seines Reitgeschirrs, der Espenholzeimer mit dem Trageriemen aus weich gegerbtem und rund geschliffenem Yakleder, in welchen meine Mutter die Kühe melkt, die einfachen Steppmatten, die uns als weiche, warme Unterlagen auf dem harten, kalten Jurtenboden dienen, (…) alles, alles, was mein Nomadenvolk seit Urzeiten für sein Leben alltäglich und alljährlich anwendet, zählt zur Kultur und ist Teil der großen, vielfältigen Weltkultur.“ Galsan Tschinag in „Kennst du das Land“